Infos und News
An dieser Stelle und an den dazugehörenden Unterseiten finden Sie ständig Neuigkeiten und Objekte und solche, die in Vorbereitung sind.
Schauen Sie also in regelmäßigen Zeitabständen auf diese Seite.
"Hausersingen"
Hauser hat selber jahrelang in zwei Chören gesungen:
° Wiener-Mozart-Sängerknaben (vom 7. Lebensjahr an)
° Chor des Theaters an der Wien (während seines Gesangsstudiums an der Musikhochschule-Wien)
(alle Infos über Hausers künstlerische Vita finden Sie übrigens auf dieser Homepage unter Der Gesangspädagoge u. Atemtherapeut )
Wie wurde Hausers Idee zu dieser Singgemeinschaft "geboren"?
° Im Rahmen seiner Unterrichtstätigkeit trifft Hauser immer wieder auf Chorsänger/innen, die sich über die zu hohen musikalischen und stimmlichen Ansprüche in ihren Chören beklagen.
° Die Chormitglieder finden keine Zeit, zuhause ihre Chorstimmen zu lernen.
° Manchen fehlt das nötige Rüstzeug, sich alleine ein Stück einzulernen. In den meisten Chören fehlt die Zeit für individuelle Betreuung.
° Sie fühlen sich daher ein wenig unsicher, wenn sie ihren Chorpart nicht beherrschen.
° Früher oder später verlieren diese begeisterten Chorsänger/innen ihre Lust und verabschieden sich aus der Chorgemeinschaft. Oft ohne sich selber die wahren Gründe einzugestehen.
° Sie versuchen es nach einer gewissen Zeit wieder bei einem anderen Gesangsensemble. Da beginnt alles von vorne und endet so, wie schon vorhin kurz geschildert.
Aus diesem Grunde hat Hauser ein neues Konzept erarbeitet, das zwar beim musikalischen Leiter sehr viel Freizeit in Anspruch nimmt, aber dafür die einzelnen Chormitglieder so wenig wie nur möglich belastet:
1. Hauser nimmt für jedes Chormitglied eine CD mit der zu singenden Melodie auf. Da nur einmal im Monat eine Chorprobe stattfindet (3 Stdn.), hat jeder bis zur nächsten Probe ausreichend Zeit, seine CD zum bequemen Lernen so oft wie nur möglich zu hören (z.B. schon im Auto auf der Heimfahrt von der Probe).
2. Auch für Chormitglieder, die nicht Notenlesen können, bedeutet es eine immense Lernerleichterung.
3. In der Anfangsphase des neugegründeten Ensembles werden ohnehin nur leichte Stücke gesungen (zwei- od. dreistimmig).
4. Der professionelle Gesangspädagoge und Atemtherapeut nimmt diese gemeinsamen Proben auch als Gelegenheit, um die Stimmtechnik der einzelnen Ensemble-Mitglieder zu verbessern. Dies bedeutet: I n d i v i d u e l l e Stimmbildung.
5. Zunächst wird an einem Info-Treffen über sämtliche Details und das Anfangsprogramm gesprochen.
6. Nach spätestens drei Monaten ist der erste kleine Auftritt mit leichtem Programm vorgesehen.
7. Hauser sorgt für die Auftrittsmöglichkeiten.
8. Öffentlichkeitsarbeit und die Gestaltung sowie Betreuung einer eigenen Website (Homepage) übernimmt auch Manfred Hauser.
OFFIZIELLER START ZUM 1. HAUSERSINGEN(Neumarkt/Pölling) IST DER 13. JANUAR 2013
DAS 2. HAUSERSINGEN (Regensburg) STARTET AM 26. MAI 2013
HIER GEHTS GLEICH ZUR WEBSITE ANKLICKEN
Hauser als Atemtherapeut
Der Gesangspädagoge und Atemtherapeut hat einen Workshop nur für Atemtherapie gegeben ANKLICKEN

Hauser vor seiner Power-Point-Präsentation
Unterrichtsbehelfe
Unten ist eine kleine Auswahl abgebildet von der großen Anzahl der Unterrichtsbehelfe, die Hauser auch zu den aushäusigen Unterrichtsstätten mitbringt. Beispielsweise seine Gitarre, ein Keyboard, Camcorder, DVD-Player, seinen Laptop mit Internetzugang (f. youtube), Metronome, Stimmgabeln, Schwamm und Kreide für die vorhandene Tafel, Klebefolien u.a.m.
![]() |
![]() |
![]() |
...oder gar Bongos für notwendige Rhythmusübungen ANKLICKEN
Martin Gugler gibt Benefizkonzert

Ist wieder eine tolle Sache, wofür sich
Martin Gugler engagiert!
Stimmbildung UND Gehörtraining
Wie geht denn d a s ?
Der Schüler nimmt bei einem anderen Lehrer Cello-Stunden. Hauser bietet im Rahmen dieser speziellen Gesangsstunden die Möglichkeit, dass die Gehörschulung mit dem Instrument kombiniert wird. Der Schüler war sofort mit Begeisterung bei der Sache. Auch eine Art von fächerübergreifendem Unterricht.
Aus verständlichen Gründen möchte der Schüler nicht genannt und erkannt werden, was wir auch respektieren.
Solokorrepetition

Valeriya mit Ihrem Klavierbegleiter Felix.
(Im Hintergrund fotografiert ihr Gesangslehrer Manfred Hauser)
Mehr über diese interessante Korrepetitionsstunde finden Sie HIER
Spezieller Wunsch eines Schülers:
Auch dafür kann mal eine Gesangsstunde verwendet werden:
Florian nimmt für einen Freund in der Gesangsstunde einen Song auf, den er sich selber begleitet. Sein Gesangslehrer Manfred Hauser brennt ihm sofort eine CD, sodass Florian das musikalische Geburtstagsgeschenk gleich mitnehmen kann. Hauser gehört zu den flexibleren Lehrern, die trotz Unterrichtskonzept bereit sind, in einer Unterrichtsstunde von ihrem Konzept abzuweichen.
Bilder während der Songaufnahme.
![]() |
![]() |
Hauser dirigiert...

...ein kleines Ensemble (NM-Hofkirche).
Über den Auftritt und die Vorbereitungen dazu hier KLICKEN
Und noch einige Bilder vom anschließendem Zusammensitzen:
![]() |
![]() |
Bei einem Workshop in Parsberg wurde die Idee geboren, Manfred Hauser zum Unterrichten nach Neumarkt zu holen, was auch nach längerer Zeit gelang. Hier zu den Anfängen in Neumarkt ANKLICKEN
Wenn Not an der Frau ist,...
...springt schon mal die Ehefrau des Gesangspädagogen ein, sodass die Mama ungestört ihre Gesangsstunde bei Manfred Hauser bekommen kann.
Interessante Infos über das Singen während der Schwangerschaft ANKLICKEN

Astrid Hauser übernimmt für eine (Gesangs-)Stunde
die kleine Linda "zu treuen Händen".
Neumarkter Zwischenbericht
Hauser gibt seit geraumer Zeit in Neumarkt Gesangsunterricht (Einzelunterricht).
Die Damen und Herren sind nach wie vor mit Enthusiasmus beim Unterricht dabei. Auch hier wird bei allen der Unterrichtsschwerkpunkt gelegt auf:
° Optimale Körperhaltung
° Atemtechnik
° Intonation
° Rhythmik
° Artikulation
° Messa di voce (Belcantotechnik; An- u. Abschwellen der Töne mithilfe der sog. Stütze)
Bei einigen Weihnachtsliedern wird versucht, das bisher Erlernte dreistimmig umzusetzen.
Der kleine gemeinsame Auftritt von Hauser-Schüler/innen soll allen Spaß machen, obwohl es nur drei gemeinsame Proben gibt. Alle Beteiligten bekommen zur Erinnerung ein DVD, die Hauser aufnehmen wird.
Wir wünschen gutes Gelingen!
_________________________________________________________
Mittlerweile hat der Auftritt des kleinen Ensembles in der Neumarkter Hofkirche stattgefunden. Infos darüber HIER
___________________________________________________________________
Nichts dauert ewig: Manfred Hauser beendet nach neun Monaten seine interessante Unterrichtstätigkeit in Neumarkt ANKLICKEN
Hauser mit Tabea im Tonstudio
Von Februar 2009 bis Ende Oktober 2011 war Tabea Gesangsschülerin bei Manfred Hauser. Als Abschluss dieser Unterrichtszeit haben sich die beiden in einem professionellen Tonstudio in Regensburg zu einer CD-Aufnahme getroffen. Dabei wurde versucht, all das an Gesangstechnik und Vortragskunst miteinzubringen, was Tabea seit ihrem 14. Lebensjahr bei Ihrem Gesangspädagogen gelernt hatte:
° Richtige Körperhaltung, die zum Singen unabdingbar ist
° Atemtechnik
° Artikulation
° Phrasierungskunst
° Belcanto-Technik (Messa di voce)
° Kunstvoller Vortrag
u.a.m.
Aufgenommen wurde mit Klavierbegleitung:
"I attempt from love´s sickness"/Henry Purcell
"Die Forelle"/Franz Schubert
"Kyrie; Messa di San Giuseppe"/Johann Ernst Eberlin
(Tabea hatte ihren eigenen Klavierbegleiter dabei)
Interessanter MZ-Bericht ANKLICKEN
Noch ein Bericht aus "Der Regental-Kurier" ANKLICKEN
Hier der Link zu den empfehlungswerten Tonstudios:
http://www.ppstudios.de/agentur/home.html

Letzte technische Vorbereitungen...

Bernhard(Tonmeister)gibt Tabea hilfreiche Tipps.

Tonmeister Bernhard voll konzentriert...

Nach getaner Arbeit (Bernhard ausgenommen):
Hauser sichtlich erschöpft - Tabea hingegen quietsch fidel...

Stunden später wieder vollkommen regeneriert,
Hauser mit seiner Ehefrau Astrid
Musiktheorie-Unterricht
Auf Wunsch unterrichtet Manfred Hauser nicht nur Gesang für Rock, Pop und Klassik, sondern gibt auch Basis-Musiktheorie-Unterricht für Einsteiger.
Wie dieser Unterricht konzipiert ist, erfahren Sie HIER
Eclipse Sol-Air in Nürnberg
Eclipse Sol-Air hat im Rahmen eines hervorragenden Auftrittes in Nürnberg ihre neue CD präsentiert. Weitere Infos finden Sie auf der Website dieser Profiband http://eclipse-sol-air.com
Was im klassischem Gesang "einsingen" genannt wird, bezeichnet man sehr gerne im Rock- u. Popbereich als "warm-up" od. "warming-up". Zu diesem warm-up kam ihr persönlicher Vocalcoach Manfred Hauser aus Regensburg angereist, um zwei seiner "Schützlinge" vor ihrem anspruchsvollen Auftritt zu betreuen.
Einige Bilder von diesem Event:

Der Manager

Eclipse Sol-Air

Mireille und Philippe
Die beiden "Schützlinge" (i.Vordergrund)
EINIGE BILDER ZUM ANKLICKEN
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
BENEFIZ-AUFTRITT
Um nähere Infos über den Benefiz-Auftritt zu bekommen, klicken Sie bitte HIER.
Auftritt v. 22. Mai 2010

Nach dem Auftritt

Vorankündigung in der Kelheimer MZ

Wieder mit neuem Programm!
Beim letzten Auftritt der beiden Künstler gab es Evergreens(Prunn). Diesmal bekommt das Publikum ein ganz anderes Programm zu hören. Angesagt sind zu diesem Frühlingskonzert beispielsweise:
Wenn der weiße Flieder wieder blüht
Frühling in San Remo
Veronika, der Lenz ist da
Schuberts "Frühlingsglaube"
An der Donau, wenn der Wein blüht
D'runt in der Lobau
Wiener G'schichten
u.a.m.
Samstag, 22. Mai 2010, 19:00 Uhr
Volkshochschule Kelheim - Deutscher Hof
Alleestraße 21
Eintritt: 10,-- Euro
Vorverkauf im Büro der VHS
Hausers Evergreens-Auftritt

![]() |
Die Hauptaufgabe des Gesangspädagogen Manfred Hauser ist nach wie vor das Unterrichten. Auf Anfrage der Veranstalter tritt der ausgebildete Opernsänger gerne wie in früheren Jahren seines Berufslebens vor das Publikum.
Bei seinem nächsten Auftritt wurden Evergreens gewünscht. Diesem Wunsch des Veranstalters kommt er gerne entgegen. Auch mit diesem Programm kann stimmlich und vor allem ausdrucksmäßig sehr viel dem Publikum dargeboten werden.
Da diese Homepage auch seinen Schüler(innen)n zur Information dienen soll, sei hier einiges zur Vorbereitung eines umfangreichen Programmes erwähnt:
Sogar als "Profi" arbeitet Manfred Hauser an einem solchen Programm durchschnittlich 2 Stunden täglich. Mindestens 10 - 12 Wochen lang. Selbstverständlich mit seiner Frau am Klavier, um am Gesamtmusikalischen bis zum Auftritt zu einer harmonischen musikalischen Form zu gelangen. Nicht nur das Publikum soll zufrieden sein. Auch die Künstler selber möchten nach jedem Auftritt das Gefühl haben, dass sich wieder die lange Vorbereitungsarbeit gelohnt hat.
Der Auftritt dauert ca. 2 Stunden und findet statt:
17. April 2010, 19:30 Uhr
Autohaus Fritsch, Prunn (zwischen Kelheim u. Riedenburg)
Eintritt: 12 Euro

Plakatentwurf vom Veranstalter
Dollingersaal, 28. Nov. 09
Mit einem umfangreichen Wunschprogramm für die Kolpingfamilie St. Martin aus Lahnstein präsentierte sich Manfred Hauser.
Das Publikum war begeistert und spendete sogar standing ovation.

Letzte Absprachen vor dem anspruchsvollen Auftritt
![]() |
![]() |

Originelle Fremdenführerin
MZ-Interview v. 3. November 09
![]() |
Manfred Hauser in Kelheim
![]() |
Manfred Hausers Hauptinteresse liegt nicht mehr an eigenen Auftritten, sondern am Unterrichten seiner Schülerschaft. Wenn es sich zeitmäßig mit seinem Unterrichten vereinbaren lässt, präsentiert er sehr gerne dem Publikum die unterschiedlichsten Programme.
Neben dem klassischen Liedgut, Opern- und Operettenarien hat er auch als geborener Wiener klassische Wienerlieder in seinem Repertoire.
Bei seinem Kelheimer Auftritt bekam das Publikum Lieder und Songs zu hören, die auf die 40-er und 50-er Jahre des 20. Jahrhunderts Bezug nehmen.
MEHR INFOS ÜBER MANFRED HAUSER
Florian Aschenbrenner

Wir gratulieren Herrn Florian Aschenbrenner ganz herzlich zur bestandenen Eignungsprüfung für das Studium im Unterrichtsfach Musik an der Universität Regensburg. Aufnahmeprüfungen, Prüfungen
NEUIGKEITEN !
MZ zu Besuch im Gesangsunterricht

Augen und Ohren sind wachsam: Oxana Bytschenko bei der Arbeit während einer Gesangsstunde.

Hier sind Augen und Ohren ebenfalls wachsam: Manfred Hauser bei der Arbeit während derselben Gesangsstunde.
Dieser Link führt zum MZ-Artikel, der in dieser Gesangsstunde entstanden ist: Bitte anklicken